Maisspindelgranulat
Maisspindeln sind entkörnte (gerebelte) Maiskolben, aus denen durch Häkseln, Sieben und Entstauben des harten, festen Spindelmaterials das Maisspindelgranulat gewonnen wird.
Maisspindelgranulat eignet sich als aufsaugendes Mittel (beispielsweise Ölbinder, Ölbindemittel) zum Einsaugen und Entfernen von Öl und vielen anderen Flüssigkeiten auf (vorzugsweise) festen Böden oder Verkehrsflächen.
Dieses Granulat besteht hauptsächlich aus Lignocellulose und weist aufgrund seiner Kapillarstruktur und Porosität eine hohe Aufnahmekapazität auf.
Als natürlicher, nachwachsender Rohstoff ist das Granulat biologisch abbaubar und stellt somit eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Bindemitteln dar.

Die Eigenschaften, wozu auch die durch Siebung optimal entstaubte Beschaffenheit gehört, beinhalten wertvolle Vorteile:
- schnelles Einsaugen von Flüssigkeiten
- sparsamer Verbrauch
- leichte Handhabung
- sauberes Abräumen von Oberflächen
- Vorteile für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Naturschutz
- pH-Wert 5 (der Haut entsprechend)
- ökonomisch und ökologisch vorteilhafte Handhabung und Entsorgung
- vorteilhafte Kostenbilanz
- immer ein Pluspunkt für das ÖKO-AUDIT








.jpg)
